Home ] [ Vita ] Photos ] Texte ] Links ] Aktuell ] Kontakt ]

 

 


 

 

geboren 1947 in Dortmund,

fand schon während der Schulzeit zur Fotografie, erste Erfolge beim Deutschen Jugendfotopreis.

Seit 1990 intensive Beschäftigung mit  fotografischen Edeldruckverfahren neben dem Gummi- und Platindruck gilt sein wesentliches Interesse dem Bromöldruck, einem bis in die 40er Jahre des vorigen Jahrhunderts praktizierten Verfahren, welches aufgrund seiner im wahrsten Sinne des Wortes handwerklichen Herausarbeitung des Bildes eine größtmögliche Einflussnahme auf den gesamten Entstehungsprozess zulässt. Dabei wird ein nur schwach gehärtetes Bromsilberpapier nach der Belichtung und Entwicklung in einem Chromsäurebad ausgebleicht sowie teilweise gehärtet und dann das in warmem Wasser gequollene Gelatinerelief mit steifer Druckfarbe eingefärbt, wodurch wiederum ein Bild hervorgerufen wird.  

 

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der fotochemischen Bearbeitung von Positivmaterial (Mehrfachtonung, chemische Solarisation) und dort speziell in der Lithentwicklung, das eine farbige Übertragung des Schwarz-Weiss- Negativ- materials erlaubt. Ein mehrfach überbelichtetes Chlorbromsilberpapier wird in einem speziellen Lithentwickler entwickelt, wobei je nach der Lichtintensität Veränderungen in den Lichtern nach Ocker bis Rosa und in den Schatten von Grün-schwarz bis Oliv-Schwarz einschließlich einer Kornhervorhebung entstehen.

Gründungsmitglied

der Gesellschaft für photographische Edeldruckverfahren;

Mitglied im BBK Bonn-Rhein-Sieg und im Kunstverein für den Rhein-Sieg-Kreis;

Ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie e.V. (DGPh);

 

Ausstellungsbeteiligungen:

Galerie Vetere, Troisdorf; Atelierhaus Salge, Much; <dazwischen>, Große Kunstausstellung, Hennef 1997, 1998, 1999; Galerie incontro, Eitorf; „Kleine Galerie“ Wetzlar; Regionale 1998, Künstlerforum Bonn;  PHOTO-EXPO 1998, Paris; Stadtgalerie Alter Turm, Niederkassel; PHOTOVISION, Athen, 1999; Siegwerk-Museum im Torhaus, Siegburg, 1999; Kunst im Kloster , Bonn 1999;  Stadtmuseum Siegburg;  Regionale 2000 , Künstlerforum Bonn; Jazz-Galerie Budafok, Budapest; Villa Therese, Lohmar;   Zeitgleich, Künstlerforum Bonn; Haus an der Redoute, Bonn ; Siegwerkmuseum im Torhaus, 2001;Bonnermai 2002, Altes Rathaus Potsdam; Kunst draussen, Stadt Blankenberg; Regionale 2002, Künstlerforum Bonn; Bonner Brotfabrik, 2003; Galerie Wollhalle Güstrow, 2003; Burgbergkloster Lübeck, 2004; Kreismuseum Neuwied, 2004; Antike Schoeller-Halle Eitorf; Kulturbahnhof Eller, Düsseldorf 2005; Pumpwerk, Siegburg; Kunsthalle Sankt Augustin; SKF Schweinfurt, Leverkusen, 2006; "Stille" Kunstverein f. d. Rhein-Sieg-Kreis, Siegburg 2007; "Landschaft", Pumpwerk, Siegburg 2008; "Von Angesicht zu Angesicht", Kunstverein f. d. Rhein-Sieg-Kreis, Siegburg 2009.

 

Veröffentlichungen:

Der Bromöldruck - ein klassisches Edeldruckverfahren, in "Special-Edeldruck-Verfahren und Fine Art Prints", SCHWARZ-WEISS- Sonderheft, September 1998,

Portfolio "Versunkene Wirklichkeit", SCHWARZWEISS Nr. 22 - November 1999.

Das Pumpwerk-Neue Ausstellungs- und Begegnungsstätte für Kunst und Kultur im Rhein-Siegkreis (Textbeitrag zusammen mit H. Frotz) in: Jahrbuch 2002 des Rhein-Sieg-Kreises.

 

Lebt und arbeitet in Neunkirchen-Seelscheid.

Workshops zu den genannten Verfahren werden vom Verfasser zur Zeit nicht angeboten.

Telefon: 02247/912202

Telefax: 02247/912201

Maus-Edeldruck(at)t-online.de

 

Home ] [ Vita ] Photos ] Texte ] Links ] Aktuell ] Kontakt ]